top of page

Technologie-umrüstung Haltern am See

Zukunftssichere Ladeinfrastruktur: 19 Ladepunkte modernisiert, individuell gebrandet und direkt ins Stadtwerke-Backend integriert

Für die Stadtwerke Haltern am See haben wir die bestehende Ladeinfrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. Insgesamt wurden 19 Ladepunkte modernisiert. Das Projekt wurde effizient, kundenorientiert und ohne Unterbrechung des Betriebs realisiert.

Im Gegensatz zu den alten Smart Stations sind die neuen Ladestationen zukunftsfähiger, technisch auf dem neuesten Stand und vor allem AFIR-konform. Das bedeutet, dass sie der EU-Verordnung für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe vom 13. April 2024 entsprechen.


Technische Details auf einen Blick:


Installierte Hardware:

-            19x Compleo DUO Ladestationen

-            AC-Ladeleistung: 2 x 22 kW


IT & Integration:

  • Konfiguration der Stationen auf Stadtwerke spezifisches Backend

  • AFIR-konform

  • Authentifizierung via RFID, App, Ladekarte oder Ad-Hoc-Charge


Projektablauf:


Unser Team hat in Haltern am See die bestehenden Smart Stations vollständig abgebaut und durch moderne Compleo DUO Ladestationen ersetzt.

Warum

Die neuen Stationen wurden im Stadtwerke-Design foliert und vor Ort installiert. Mit eigens entwickelten Adapterplatten konnten wir die vorhandenen Fundamente und Hausanschlusskästen weiterverwenden und so den Austausch ohne Abschaltung und somit ohne Unterbrechung des Betriebs durchführen. Im Anschluss haben wir die Ladestationen für das Stadtwerke Haltern-spezifische Backend konfiguriert und mit einem Prüfprotokoll auf der Kundenplattform in Betrieb genommen.


So konnte die Umrüstung reibungslos und ohne Einschränkungen für die Nutzer umgesetzt werden.


Haltern am See verfügt so über eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur. Die Nutzer profitieren von einer modernen, leistungsstarken Lösung, die optisch und technisch überzeugt.


Planst du ebenfalls die Modernisierung oder den Ausbau deiner Ladeinfrastruktur?


bottom of page