top of page
Luftbild der gekrümmten Straße

Unsere Projekte

Mit unserem Fokus auf den Ausbau von Ladeinfrastruktur schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Zukunft und machen den Umstieg auf elektrische Fahrzeuge einfacher und attraktiver.

 

Lass Dich inspirieren von einigen unserer Projekte und erfahre, wie wir gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten können. Mach mit uns den ersten Schritt in eine grünere Zukunft!

 

 

15147-01--LokalWerke-Logo-FIN-pos-mitWML-CMYK_70mm.jpg.webp

Im Rahmen unseres Projekts mit der LokalWerke GmbH modernisierten wir erfolgreich 18 öffentliche Ladepunkte

Hierbei ersetzten wir bestehende RWE Smart Stationen durch die fortschrittlichen Compleo DUO Stationen. Die Stationen wurden fachgerecht foliert und der Austausch fand dank spezieller Adapterlösungen, die sowohl das Fundament als auch den HAK der RWE Smart Stationen bestehen ließen, ohne Netzabschaltung statt. Dies ermöglichte einen reibungslosen Ablauf innerhalb von drei Wochen außerhalb der Hochbetriebszeiten und in enger Abstimmung mit den LokalWerken.

 

Nach der Demontage wurden die alten RWE Smart Stationen umweltgerecht zerlegt und recycelt. Zusätzlich stellten die LokalWerke 100 IMS-Zähler bereit, die es ermöglichen, die Ladepunkte flexibel mit 0%, 30%, 60% oder 100% Leistung zu betreiben. 

Dank modernster Technologie können nun alle LokalWerke-Kunden mit ihrem aktuellen Tarif an allen CUT! Energy-Stationen laden. Dies ist ein weiterer Schritt in ein grünes Münsterland!

Logo Haus Waldesruh Borken

Für das Hotel „Haus Waldesruh“ aus Borken haben wir 4 öffentliche Ladepunkte umgesetzt.

Mit den Stadtwerken Borken wurde gemeinsam eine Netzanschlusskapazitätserweiterung vorgenommen. Neben der der Neuinstallation eines größeren Schaltschrankes  wurden 4 Ladepunkten mit je max. 22KW Ladeleistung installiert.

Eine Lastmanagementsystem sorgt dafür, das die vorhandene Ladeleistung im Bedarfsfall gleichmässig auf alle Ladepunkte verteilt wird.

Durch den CUT! Energy Tarif ist es Kunden möglich, auch Ladevorgänge über Nacht durchzuführen, ohne (wie sonst üblich) nach drei Stunden Parkgebühren zu berechnen. So kann der Gast sein Auto bei Ankunft laden, und morgens abfahren. Er zahlt nur den geladenen Autostrom.

Ladesäulen von CUT! Energy bei Haus Waldesruh
Haus Waldesruh Verteilerkasten
Ladesäulen von CUT! Energy bei Haus Waldesruh
Logo Heisterborg Stadtlohn

Steuerbüro Heisterborg GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Für das Steuerbüro Heisterborg installierten wir 6 Ladepunkte: 4 x 11KW und 2 x 22 KW.

Der Verteilschrank wurde auf Kundenwunsch in einer RAL-Farbe lackiert und fügt sich optisch besser in das Gesamtbild ein.

 

Wir begleiteten dieses Projekt vom Förderantrag über die Planung des Netzanschlusses bis zur Installation und Betrieb.

Die Ladepunkte werden öffentlich betrieben und stehen außerhalb der Betriebszeiten auch jedem E-Autofahrer für Ladezwecke zur Verfügung.

Logo Stadt Gescher

Stadt Gescher

Durch ein Ausschreibungsverfahren haben wir den Auftrag erhalten, für die Stadt Gescher 10 Ladepunkte aufzubauen und anschließend zu betreiben.

Mit dem Verteilnetzbetreiber, den Stadtwerken Gescher und der Stadt Gescher wurden gemeinsam die 5 Standorte vereinbart und geplant.

Die Umsetzung der Netzanschlüsse ans öffentliche Verteilnetz durch die Westnetz war aufgrund Corona und den Wetterbedingungen über den Jahreswechsel der größte Zeitfaktor. Durch eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Gescher und der CUT! Energy GmbH ist es gelungen, die Stationen mit günstigen Strom zu beliefern, was 1:1 an den Endunden mit einem Ladepreis von 39 Cent/kWh (Stand 06/2023) weitergegeben wird.

CUT! Energy und die Stadt Gescher nach einer erfolgreichen gemeinsamen Kooperation
bottom of page